![]() |
||||
|
BALKAN BAZAAR EVROPA: AusstellungAlle Veranstaltungen ausser der balkanbeats-Party am Samstag finden statt im Ballhaus Naunynstrasse. Kasse täglich ab 17:00 (Sonntag ab 13:00). Telefonische Reservierungen unter Tel. +49(0)30 / 34 74 598-99. Tickets gibt es auch im Vorverkauf und Online.
Donnerstag, 27.11. ab 21:30–open end (Ballhaus Naunynstrasse, Ballsaal – Eintritt 6 €): Zum Auftakt ein rauschendes Fest mit DJ Sero, der bereits in den zurückliegenden Jahren mit seinen Plattendreherkünsten das Berliner Partypublikum in ungeahnte Tanzdelirien zu versetzen wußte. Auch dieses Jahr wird er wieder mit einem musikalischen Parforceritt durch die Balkanregion alle Bewegungsreserven seiner Zuhörer mobilisieren.
Freitag, 28.11. 22:00 Ballhaus Naunynstrasse (Saal – Eintritt 7 €):
![]()
![]() Im Anschluß an das Konzert Aftershowparty mit bbb-Haus-DJs.
Samstag, 29.11. 24:00 Pavillon Volkspark Friedrichshain:
![]() Aus gegebenem Anlass laden die balkanbeats DJs Robert und Marko auch dieses Jahr wieder zu einer musikalische Zeitreise, die zu den Gipfelpunkten des YU-Rocks führen wird – und darüber hinaus...
Sonntag, 30.11. 16:00 Ballhaus Naunynstrasse (Saal – Eintritt 5 €): Alzheimer Trio versteht sich als "Hit and Run Musik" und verschreibt sich der Direktheit: "Direkte Kommunikation, Direkte Kanalisierung, Direkte Herausforderung". Das Alzheimer Trio gründete sich im Oktober 2005 und hat seitdem frei improvisierte Konzerte in zahlreichen Clubs in Slowenien und Italien gespielt. Grom, Mancek and Stanic spielen darüber hinaus zusammen im "Bast Collective", in den "Lolita Libre Projects" und anderen Inprovisationsprojekten. Sie haben dabei bereits mit einer Reihe internationaler Größen wie Jessica Lurie, Amy Denio, The Tiptons, Ventzislav Blagoev, Axel Dörner, Anthony Pateras, Robin Fox, Will Guthrie, Ferran Fages und Jean-Philippe Gross zusammengearbeitet. Im März 2006 wurde das erste Live Album des Alzheimer Trios auf Mattin's Desetxea net label ervöffentlicht. In 2007 spielte das Trio auf einer Reihe etablierter Europäischer Musikfestivals wie NEXT (Bratislava), Ultrahang (Budapest) und Sajeta (Tolmin). Das Trio besteht aus: Tomaz Grom (Kontrabass, Effekte, Elektronik), Matjaz Mancek (E-Gitarre, Effekte), Marjan Stanic (Drums, Percussion) Impro III ist eine interaktive Improvisation aus spoken-word-poetry und einem Klangbild. Grom und Cucnik erzeugen Sounds mit Instrumenten, Lautsprechern, aber auch mit dem aktiven Gebrauch von Grammophon, Computer und den Klangeigenschaften des Raumes, in dem die Aufführung stattfindet. Impro III ist der Versuch, verschiedene Arten von Audio zu verbinden: Worte, Sounds, Rauschen, Pfeifen, Stille. "Klang im Werden: nicht im Verhältnis zu Stille, sondern zu sich selbst, ein Klang von verschiedenen Quellen, die tatsächlich nur einen Klang darstellen - einen elementaren, einsilbigen Klang, der dem Mund der Stille entsteigt. Abstraktion voller Spielfreude, die sich langsam, aber sicher ins Gedächtnis einbrennt." (Blaž Lukan)
|