bbb 2003 >> ausstellungen >> bosnian flat dog


"Bosnian Flat Dog"

von Max Andersson und Lars Sjunnesson

Eröffnung: Sonntag, 06. Juli, 15.00

Lichtblick Kino, Katanienallee 77, Prenzlauer Berg


Max Andersson und Lars Sjunnesson sind eigentlich Schweden, die in Berlin leben. Doch der Besuch einer alternativen Comic Messe in Ljubljana (Slowenien) im Mai 1999 führte sie unvorgesehenerweise weiter nach Kroatien und Bosnien, begleitet vom Lärm der Nato Flugzeuge im Anflug auf Serbien. Ihre Erfahrungen kristallisieren sich nun in dem Comic Projekt "Bosnian Flat Dog". Eigentlich als ein gewöhnliches Reisetagebuch gedacht, entwickelte die Geschichte ein eigenes Leben. Teile des balkanischen kollektiven Unterbewusstseins brechen sich ihre Bahn, vermischen sich mit den persönlichen Comic-Universen der Künstler. Sie erwecken Marschall Tito wieder zum Leben. Am Ende änderte sich nicht nur ihr Blick auf den Krieg auf dem Balkan, sondern die gesamte Wahrnehmung ihrer Identität.

Ihre Arbeitsmethode ist, ästhetisch gesehen, ein Versuch die Essenz des Zeichnens zu untersuchen. Persönliche Stile brechen und vermischen sich in jedem Bild und kreieren so eine dritte künstlerische Persönlichkeit, die gleichzeitig bekannt und fremd erscheint.

Im Dezember 2002 wurde "Bosnian Flat Dog" auf Ausstellungen in Ljubljana und Zagreb gezeigt. Das Publikum wurde dabei auch mit einer lebensgroße Mumie in einem Eisschrank konfrontiert. Der unerwartete Erfolg der Ausstellung führte zu einer Tour der Ausstellung nach Belgrad, Pančevo, Sarajevo und Mostar. Diese Tour ist wiederum Ausgangspunkt für eine zukünftige Videodokumentation.

(Autorentext)

Die Ausstellung kehrt nun nach Berlin zurück und wird auf dem balkan black box festival präsentiert.

MAX ANDERSSON


BIOGRAFIE

Max Andersson wurde 1962 in Karesuando, Schweden geboren. Er absolvierte eine zweijährige Kunsthochschulausbildung in Stockholm (1982-84). Danach folgte ein Studium der Filmproduktion an der New York University. Nach eine Reihe von international preisgekrönten Kurzfilmen veröffentlichte er 1992 seine erste Comic-Roman "Pixy". Seitdem erscheinen seine Werke in form von Büchern in mehreren Sprachen und auch in verschiedenen Zeitungen, u. a. in "Galago", "Dagens Nyheter", "Aftonbladet" (Schweden), "Fahrenheit" (Dänemark), "Suuri Kurpitsa, Kultuurivihkot" (Finnland), "Gisp!" (Island), "Strapazin" (Schweiz), "Lapin", "Hôpital Brut" (Frankreich), "Nosotros Somos Los Muertos" (Spanien), "Babel" (Griechenland), "Fetus" (Italien), "S´Not For Kids" (Canada), "Süddeutsche Zeitung", "Renate", "Wondertüte", "Moga Mobo", (Deutschland), "Striper" (Serbien), "Stripburger" (Slowenien), "Libera Libra" (Kroatien), "DICE magazine" (Japan) und auch in "Zero Zero" und "Last Gasp Comics & Stories" (USA). Seine Zeichnerischen Arbeiten, sowie Gemälde, Objekte und Installationen sind in die Ausstellungen "Container" (Berlin 1996), "Spende Zeit" (Berlin 1999), "B.I.G. Torino" (Turin 2000), "Raw, Boiled and Cooked" (San Francisco 2002) und viele anderen gezeigt geworden. Seit 1997 wohnt und arbeitet Max Andersson in Berlin.

BIBLIOGRAFIE

Bücher:

Pixy Tago Förlag (Schweden), 1992

Fantagraphics Books (USA), 1993

Suuri Kurpitsa (Finnland), 1994

Jochen Enterprises (Deutschland), 1995

L´Association (Frankreich), 1997

Uplink (Japan), 2000

MOT (Tschechien), 2001

Sai (Korea), 2003

Vakuumneger Tago Förlag (Schweden), 1994

Container #1 Jochen Enterprises (Deutschland), 1996

Pistolen Johnny Eigenes Verlag (Schweden), 1997

Container #2 Jochen Enterprises (Deutschland), 1997

L´Excavation Les étoiles et les cochons (Frankreich), 1997

Film Jochen Enterprises (Deutschland), 1998

Lamort & Cie L´Association (Frankreich), 1998

Death & Candy #1 Fantagraphics Books (USA), 1999

Container #3 Jochen Enterprises (Deutschland), 1999

The Adventures of Car-Boy Uplink (Japan), 2000

Death & Candy #2 Fantagraphics Books (USA), 2001

En skissbok av Max Andersson Seriefrämjandet (Schweden), 2001

Car-Boy - El niño coche Inrevés Edicions (Spanien), 2002

Death & Candy #3 Fantagraphics Books (USA), 2002

Döden Galago Förlag (Schweden), 2003

Kontejner Mot (Tschechien), 2003


Anthologien:

The Narrative Corpse RAW Books/Gates of Heck (USA), 1995

Gare du Nord Tago Förlag (Schweden), 1997

Serinord Bladkompaniet (Norwegen), 1998

Comix 2000 L'Association (Frankreich), 1999

Bardín el Superrealista (#2) Medio Muerto (Spanien), 2000

Sònic Comix Inrevés Edicions (Spanien), 2001

Warburger Stripburger (Slovenien), 2003


AUSSTELLUNGEN

National Museum of Cartoon Art London, Grossbritannien 1995

Jag har en mardröm Trixter, Göteborg, Schweden 1995

Kulturen, Lund, Schweden 1995

K, Stockholm, Schweden 1997

Container - Comics und anderer kram Grober Unfug, Berlin, Deutschland 1996

SeriNord Angoulême, Frankreich 1997

Philip-Schaeffer-Bibliothek, Berlin, Deutschland 1997

Kungliga Biblioteket, Stockholm, Schweden 1998

Die 4. Dimension Inc, Hamburg, Deutschland 1997

Babel Athen, Griechenland 1997

Erlangen Comic-Festival Erlangen, Deutschland 1998

Museum of Modern Art, Rijeka Kroatien 1999

Spende Zeit Liebe deinen nächsten, Berlin, Deutschland 1999

Renate Comic-Bibliothek Berlin, Deutschland 1999

AAAAAA Ljubljana, Slowenien 1999

Happy Comics Galerie im Saalbau, Berlin, Deutschland 1999

Pulp Store Oberschöneweide, Berlin, Deutschland 1999

Comix 2000 Centre National de la Bande Dessiné et de l'Image, Frankreich 2000

10 ans de L'Associaton Bédeteca, Lisbon, Portugal 2000

BIG Torino 2000 Torino, Italy 2000

Hôpital Brut Haus Schwarzenberg, Berlin, Deutschland 2000

XA! Gazi, Athen, Griechenland 2000

Le future de l'image Paris, Frankreich 2000

Cour des Miracles Caen, Frankreich 2001

Rome 455 A. D. San Diego, USA 2001

Sònic Comix Esporles, Spanien 2001

Bildsturmtexte Berlin, Deutschland 2001

FFF Stadthalle, Lund 2001

Centre Culturel Suedois Paris, Frankreich 2002

Raw, Boiled & Cooked Yerba Buena Center for the Arts, San Francisco, USA 2002

Max Andersson - Moderna sagor för en komplicerad samtid

Uppsala Konstmuseum, Schweden 2002

Norrtälje Konsthall, Schweden 2002

Sundsvalls Museum, Schweden 2003

Konstens Hus, Luleå, Schweden 2003

Bosnian Flat Dog Alcatraz, Ljubljana, Slovenien 2002

Mocvara, Zagreb, Kroatien 2002

Refract, Belgrad, Serbien 2003

Art Klub, Pancevo, Serbien 2003

Alternativni Institut, Mostar, Bosnien 2003

Access, Sarajevo, Bosnien 2003

Mirada, Ravenna, Italien 2003

Seriegalleriet Stockholm, Schweden 2003

Karicartoon Altes Rathaus, Leipzig 2003


FILME

One Hundred Years (8 min, 35 mm), 1984

Ingen Kommentar (5 min, 35 mm), 1987

Spik-Bebis (14 min, 16 mm), 1987

Varför är det så mycket svart (7 min, 35 mm), 1988

Lolita Separerar (18 min, 16 mm), 1989

Alle Filme ausser One Hundred Years sind gesammelt auf den Video Nail

Films (1998).


PREISE

Berlinale (UNICEF:s Preis) 1985

Melbourne Film Festival (1ste Preis, Animation) 1985

Los Angeles Animation Celebration (2e Preis) 1985

Urhunden (Seriefrämjandet, Schweden) 1994

Adamson (Svenska serieakademin, Schweden) 1995

- www.balkanblackbox.de -